Frühjahr
Wenn die Sonne schon kräftiger scheint herrscht schon reges Treiben am Flugloch und die Bienen tragen schon Pollen ein (ein Zeichen, das es bereits Brut gibt). Falls es die Witterung erlaubt sollte man kontrollieren ob noch genügend Futter vorhanden ist.
Um den Josefitag (19.3) ist es schon warm genug den Bienenstock zu öffnen und die alten schwarzen Waben gegen frische auszutauschen und Drohnenwaben einzusetzen.
Die Bruttätigkeit steigt stark an und die Bienen brauchen mehr Raum, d.h es werden Zargen aufgesetzt (Mitte -Ende April).
Mit der Kirschenblüte kann man Ableger erstellen, Brutwaben werden entnommen, der Schwarmtrieb wird durch schröpfen des Volkes gedämpft.
Nun ist die meiste Arbeit für den Imker!
Auf Weiselzellen kontrollieren, Ableger erstellen, Erweitern, Drohnenwaben ausschneiden.
Ende Mai gibt es den ersten Honig zum Schleudern (Frühjahrsblütenhonig).