Betriebsweise
Meine Bienen wohnen in schichtverleimten Nadelholz- Beuten im Zandermaß.
Die Holzzargen sind innen unbehandelt und aussen mit AURO-Farben gestrichen um einen Wetterschutz über längere Zeit gewährleisten zu können.
Ein ALU-Blechdach mit darunterliegender 3 cm starker Isolierung sorgt auch in der kühlen Jahreszeit für ein kuscheliges Klima im Bienenstock.
Da das Handling mit den vollen Honigzargen zu schwer wird, habe ich mich für die Flachzarge entschieden, die es im vollen Zustand auch auf gute 25kg bringen kann. Die Lindenholzrähmchen sind mit Edelstahldraht gedrahtet und ich verwende Abstandhalter.
Meine Stachelritter dürfen Ihren Wabenbau selbstgestalten, in den Honigräumen gibt es eine Starthilfe mit ausgeschleuderten Honigwaben vom letzten Jahr oder neuen Mittelwänden (Biozertifiziert).